Zum Hauptinhalt wechseln

Auf der Suche nach einem Gott der Arbeit

Ein Mann bei der Arbeit

»Im Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebt über den Wassern. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es wurde Licht.« (1Mose 1,1-3)


In den Gemeinden sprechen wir heutzutage viel darüber, wie liebevoll, heilig, allgegenwärtig, allmächtig, treu, gerecht und wahrhaftig Gott ist. Aber wir sprechen selten, wenn darüber, dass wir einen Gott anbeten, der überhaupt arbeitet.

Und doch ist das allererste , was Gott in der Heiligen Schrift über sich selbst offenbarte. Am Anfang schuf Gott. Am Anfang war Gott produktiv . Am Anfang hat Gott gearbeitet .

Auf den ersten Seiten von 1. Mose sehen wir, wie Gott mit seinen Worten (siehe 1Mose 1) und seinen Händen (siehe 1Mose 2,7-9) wirkt. Wir sehen, wie er sich freudig dem Schöpfungswerk widmet (1Mose 2,3). Es ist wichtig zu beachten, dass das hebräische Wort mlkh , das wir in diesem Vers mit »Werk« übersetzen, genau dasselbe Wort ist, das im gesamten Alten Testament verwendet wird, um die Arbeit der Menschen zu beschreiben.

Diese Behauptung, dass der Gott der Bibel arbeitet, ist unter den Weltreligionen einzigartig. Alle anderen Religionen sagen, dass die Götter die Menschen geschaffen haben, damit sie arbeiten und den Göttern dienen. Nur die Bibel sagt, dass Gott selbst gearbeitet hat, um uns zu dienen.

Diese radikale Wahrheit ist grundlegend dafür, wie wir – die Ebenbilder Gottes – heute über unsere Arbeit denken sollten. Die Tatsache, dass der Gott des Universums gearbeitet hat, bedeutet, dass Arbeit kein »notwendiges Übel« oder ein bedeutungsloses »Mittel zum Zweck« ist. Arbeit ist würdevoll, sinnvoll und an sich gut. Mehr noch, Arbeit ist gottgemäß und eine Möglichkeit, wie wir seinen Charakter gegenüber unseren Mitmenschen widerspiegeln können.

Jordan Raynor mit Familie

Jordan Raynor

Durch seine Bücher ( Werde kreativ! , Kaufe deine Zeit aus und Der kreative Schöpfer in Dir ), Keynotes und Artikel hat Jordan Millionen von Christen in verschiedenen Ländern dabei geholfen, das Evangelium mit ihrer Arbeit zu verbinden.

Neben seiner Tätigkeit als Autor und Redner ist Jordan Executive Chairman von Threshold 360, einem Venture-finanzierten Tech-Startup, das Jordan zuvor nach einer Reihe weiterer erfolgreicher Unternehmungen als CEO leitete.

Jordan wurde zweimal zum Google Fellow ernannt und war unter Präsident George W. Bush im Weißen Haus tätig. Als Floridianer in sechster Generation lebt Jordan mit seiner Frau und ihren drei kleinen Töchtern in Tampa. Die Raynors sind Mitglieder von The Church in Odessa.

Weitere Informationen unter www.jordanraynor.com

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Jordan Raynor. Übersetzung und Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung.

Kommentare

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar.
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.