
Jesus, der Gärtner
|
Lesezeit 2 min
Geschrieben von: Jordan Raynor
|
Lesezeit 2 min
»Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. ... [Sie] wandte sich um und sah Jesus dastehen und wusste nicht, dass es Jesus war. ... Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, wenn du ihn weggetragen hast, so sage mir, wo du ihn hingelegt hast, und ich will ihn holen!« (Johannes 20,11a, 14, 15b)
Wahrscheinlich hast du diese Bibelstelle schon dutzende Male gelesen. Und wenn du so bist wie ich, hast du wahrscheinlich immer gedacht, dass die Tatsache, dass Maria Jesus für »den Gärtner« hielt, ein seltsames, aber unbedeutendes Detail der Heiligen Schrift ist.
Doch in der Heiligen Schrift steht kein Wort zufällig an seiner Stelle. Wie der renommierte Neutestamentler N. T. Wright betont hat, bildet auch dieses Detail keine Ausnahme. Johannes scheint hier auf etwas ganz Bemerkenswertes hinzuweisen. Er stellt den ersten Adam im Garten Eden dem letzten Adam, Jesus Christus, im Garten des Grabes gegenüber.
Am Anfang schuf Gott Adam, damit er den Garten Eden bebaute – damit er die erste Schöpfung füllte und sich untertan machte. Bei seiner Auferstehung leitete Jesus die neue Schöpfung ein – das ewige Reich Gottes –, in der alles wiederhergestellt werden würde, was durch den Sündenfall zerstört worden war.
Was hat das mit deiner heutigen Arbeit zu tun? Alles. Denn obwohl Jesus am ersten Ostermorgen sein Reich in seiner ganzen Fülle hätte bringen können, tat er es nicht. Stattdessen rief er uns dazu auf, es durch unser Leben und unsere Arbeit voranzubringen (siehe Apg 1,6-8).
So wie Adam seine Braut – Eva – als Hilfe hatte, um die erste Schöpfung zu gestalten, so hat Jesus seine Braut – die Gemeinde – als Hilfe, um die endgültige Schöpfung zu gestalten. Das ist das Ziel, auf das unsere »guten Werke« ausgerichtet sein sollen: die Wiederherstellung der Schöpfung. Wir arbeiten daran, dass das Reich Gottes »wie im Himmel, so auch auf Erden« Wirklichkeit wird.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei Jordan Raynor. Übersetzung und Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung.
Jordan Raynor
Durch seine Bücher ( Werde kreativ! , Kaufe deine Zeit aus und Der kreative Schöpfer in Dir ), Keynotes und Artikel hat Jordan Millionen von Christen in verschiedenen Ländern dabei geholfen, das Evangelium mit ihrer Arbeit zu verbinden.
Neben seiner Tätigkeit als Autor und Redner ist Jordan Executive Chairman von Threshold 360, einem Venture-finanzierten Tech-Startup, das Jordan zuvor nach einer Reihe weiterer erfolgreicher Unternehmungen als CEO leitete.
Jordan wurde zweimal zum Google Fellow ernannt und war unter Präsident George W. Bush im Weißen Haus tätig. Als Floridianer in sechster Generation lebt Jordan mit seiner Frau und ihren drei kleinen Töchtern in Tampa. Die Raynors sind Mitglieder von The Church in Odessa.
Weitere Informationen unter www.jordanraynor.com
Verwandtes Produkt
Raynor: Werde kreativ! (Softcover)
€15,90